- Benediktinerorden
- m <-s> Орден святого Бенедикта, бенедиктинцы (католический монашеский орден, основанный святым Бенедиктом Нурсийским)
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Benediktinerorden — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… … Deutsch Wikipedia
Benediktinerorden — Be|ne|dik|ti|ner|or|den 〈m. 4; unz.〉 vom hl. Benedikt von Nursia (wahrscheinlich 480 bis 543) gegr. Mönchsorden mit weibl. Zweig * * * Be|ne|dik|ti|ner|or|den, der <o. Pl.>: von Benedikt von Nursia gegründeter Mönchsorden (Abk.: OSB, O. S.… … Universal-Lexikon
Benediktinerorden — Be|ne|dik|ti|ner|or|den, der; s (Abkürzung OSB [vgl. d.]) … Die deutsche Rechtschreibung
Benediktiner — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… … Deutsch Wikipedia
Benediktinisch — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… … Deutsch Wikipedia
Bennis — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… … Deutsch Wikipedia
OSBCas — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… … Deutsch Wikipedia
Ordo Sancti Benedicti — Die Benediktiner (lateinisch Ordo Sancti Benedicti, OSB) sind ein kontemplativ ausgerichteter Orden innerhalb der römisch katholischen, aber auch in der anglikanischen Kirche und vereinzelt in der evangelisch lutherischen Kirche. Der… … Deutsch Wikipedia
Thomas Bauer (Theologe) — Thomas Bauer OSB (* 20. April 1821 in Mitterskirchen; † 9. Dezember 1893 in Metten), Taufname Michael, war ein katholischer Theologe und Benediktiner im bayerischen Kloster Metten. Biographie Michael Bauer besuchte die Lateinschule und das… … Deutsch Wikipedia
Abbe Prevost — Antoine François Prévost (1745) Antoine François Prévost d Exiles (* 1. April 1697 in Hesdin (Pas de Calais); † 23. November 1763 in Courteuil bei Chantilly) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er nur noch mit einem einzigen seiner… … Deutsch Wikipedia
Abbe Prevost d'Exiles — Antoine François Prévost (1745) Antoine François Prévost d Exiles (* 1. April 1697 in Hesdin (Pas de Calais); † 23. November 1763 in Courteuil bei Chantilly) war ein französischer Schriftsteller. Heute ist er nur noch mit einem einzigen seiner… … Deutsch Wikipedia